Was ist diese Methode?

Neurografik? Das klingt gleichzeitig nach Medizin, Psychologie und Kunst.

Richtig, bestätigt Dvortsis, das alles steckt auch darin. Neurografik ist eine sehr

junge Methodik, die erst in diesem Jahrhundert vom Petersburger Architekten

und Psychologen Dr. Pavel Piskarev entwickelt wurde, sich aber schnell weit

über Russland hinaus verbreitet hat und laut der Künstlerin inzwischen in 32

Ländern gelehrt wird. Als Usbekin, die perfekt Russisch spricht, konnte sie die

Neurografik von ihrem Erfinder selbst erlernen und hat inzwischen das Zertifikat,

um selbst Art-Workshops zu geben.

 

Aber was genau beinhaltet diese Methode? „Du setzt dich hin, um ein

bestimmtes Lebensthema zu betrachten. Nach vorgegebenen Leitfäden, die dich

durch das Thema führen, beginnst du es mit Kreisen und Linien auf Papier zu

bringen. Dadurch ergibt sich das Bild deiner momentanen Lebenssituation - und

du fragst dich, was du daran ändern möchtest. Dieses neue Bild gestaltest du

ebenfalls, bis die Kreise so stehen, wie sie für dich gut aussehen und mit

kraftvollen Linien verbunden sind. Dann kommen noch Farben hinzu, was das

Ganze noch mehr energetisch auflädt. So kannst du im Grunde jedes

Lebensthema bearbeiten.“